Am Monatsanfang erzähle ich Euch von meinen Strickprojekten. Ich zeige Euch die Fortschritte der letzten Projekte, erzähle von dem, was im vergangenen Monat stricktechnisch gut gelaufen ist oder eben leider auch nicht, und verrate Euch die Pläne des aktuellen Monats. Ich mag diese Vorschau-Rückschau-Posts, besonders in solchen Monaten, in denen ich sehr produktiv war ;)
Im Oktober habe ich nämlich den Raglangenser fertig gestrickt. Ein kuscheliger Traum in pink! Ich mag, dass er so leicht und fluffig ist und ich mag besonders diese schönen Ärmel-Schulter-Abschlüsse! So einfach zu stricken und doch so wirkungsvoll!
Erinnert Ihr Euch an die Tuch-Anfänge aus dem Tweed-Garn? Ich weiß gar nicht, warum ich so pessimistisch bezüglich der Fertigstellung war. Das Garn strickt so schnell, das Tuch war nach ein paar Tagen fertig und lauert schon auf Veröffentlichung im November. Es gefällt mir richtig gut, so nordisch, dank der rauhen Tweedfarben.
Zusätzlich habe ich spontan und fast „mal eben“ drei Paar Handschuhe gestrickt und natürlich das Spültuch-Muster für den Oktober.
Im November wird es natürlich auch wieder ein neues #designhoch12 – Muster geben, da warte ich aber noch auf eine neue Farbe, die es – limitiert – dann auch nur im November im Shop geben wird! Sehr spannend, finde ich das! Das wird dann wohl ein Auf-den-letzten-Drücker-Muster. Seid gespannt!
Mein Glacier Sweep von Stephen West lag in den letzten Zügen. Den habe ich AUCH noch im Oktober angefangen und am Dienstag Abend die letzten Reihen und den I-Cord-Abschlußrand gestrickt. Ich habe das Tuch mit der wunderbaren Cusco aus dem Shop, Farbe 34 Pinie gestrickt. Recht spontan habe ich die erste Idee, das Tuch ganz einfach zu stricken, doch wieder verworfen und einen dunkelblauen Rand gestrickt. Das Tuch wird mit verkürzten Reihen gestrickt und ist eine Mischung aus glatt und kraus rechts mit einem Lochmuster aus Umschlägen dazwischen. Das ist recht einfach und lädt zum Nachdenken und Pläne schmieden ein. Ich bin sehr gespannt, wie es sich nach dem Waschen und Spannen entwickeln wird.
Jetzt schon ein echter Hingucker ist der Littleblackscarf. Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn das Projekt schon zu Beginn einen Namen hat…. Und das ist es auch, denn dieses Tuch stricke ich doppelfädig mit Premia und einem Laceball. Diese Kombination wirkt so weich und fein, das ist echt der Hammer! Durch den dunklen Premia-Faden wird der Verlauf leicht abgeschwächt, mir gefällt das richtig gut.
Conny strickt übrigens in den letzten Zügen an einer anderen Version des Meerblick-Tuches. Das Muster bleibt bestehen, sie strickt aber mit ganz anderem Garn und komplett anderen Farben. Ich freue mich schon sehr auf das fertig Tuch!
Im November werde ich definitiv auch am #projektstrickliebe tüfteln, dem auch, das ich aus allen Gruppenmitgliederwünschen entwerfen werde. Und vielleicht noch an einer spontanen Adventsaktion. Hättet Ihr Lust zu einem gemeinschaftlichen Adventsstricken?
Liebe Grüße von
Sandra
Liebe Sandra,
Adventstricken – hört sich gemütlich an.
Ich wäre gerne dabei.
Einen bestrickenden Start in diesen Tag und den November wünscht herzlich
Ulla
Guten Morgen, Sandra,
Gemeinschaftliches Adventsstricken hört sich toll an und ich würde gerne mitmachen.
Ich muss nur noch den Dezember freinehmen, damit ich bei den ganzen Strick- und Weihnachtsprojekten überhaupt noch mitkomme. Ein schönes Luxus-Problem.
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Petra
Hallo Sandra, Danke für deine tollen Ideen!Schade das ich in Österreich wohne und so nicht dabei sein kann! Ich freu mich immer wenn ich deine Strickereien bewundern und nacharbeiten kann Liebe Grüße Barbara
Hallo Sandra, Adventsstricken wäre super. Bei den vielen Ideen die du hast würde ich auch gerne kommen.
Hallo Sandra,
der Littleblackscarf sieht ja toll aus. Obwohl er ha noch sehr little ist. Da bin ich schon gespannt wue der fertig ist.
Liebe Grüße aus dem Weinsberger Tal
Karin
Das Tuch aus dem Tweed Garn ist wunderschön.
Liebe Sandra, mit dem Raglangenser hast Du bei mir echt was angerichtet – den stricke ich hundertprozentig nicht nur einmal. Und dann noch pink – ich glaube, es ist 20 Jahre her, dass ich mal etwas in Pink gestrickt habe, aber dieses… da könnte ich schon schwach werden.
Sonnige Grüsse aus Frankfurt
Geht mir beides auch so, liebe Meike! Gerade habe ich Wolle für den Hverdagsgenser zusammengestellt, das ist der gleiche Schnitt…. LG Sandra
Hallo Sandra,
beim Adventsstricken wäre ich sehr gern dabei!
Danke für all die tollen Anregungen. Meine To-Do-Liste wächst und wächst…
Bin auf die neue und limitierte Farbe gespannt! Deshalb warte ich mit der nächsten Bestellung gern noch ein paar Wochen. ;-)
Schönes Wochenende!