#Designhoch12 steht für 12 Mal schöne Muster zum Spültücher stricken – und das jetzt schon im zweiten Jahr! Immer pünktlich am 12. des jeweiligen Monats zeige ich Euch hier im Blog ein neues schönes Muster, mit dem Ihr die Spültücher stricken könnt. Aber natürlich nicht nur die! Die Spültuch-Muster eignen sich auch für viele andere Projekte und wer erstmal ein ganzes Spültuch lang ein Muster geübt gestrickt hat, der kann das Muster auch problemlos auf andere Projekte übertragen.
Im letzten Jahr ist so zum Beispiel das April-Muster schon zu einer Babydecke geworden und das August-Muster im Stirnband wieder aufgetaucht und es wird bestimmt auch bei mir noch weitere Projekte mit den schönen Mustern geben.
Jetzt im Februar stricken wir ein Zickzackmuster, nur mit rechten und linken Maschen. Das ist besonders einfach und gleichzeitig auch besonders interessant, denn es ist erstaunlich, wieviel es ausmacht, in jeder Reihe nur eine einzige Masche zu versetzen.
Wie immer habe ich mein Spültuch mit der Klud gestrickt (Farbe 0002), dem superschönen Garn, das man nicht nur problemlos bei 60° waschen und in den Trockner stecken kann, sondern das danach trotzdem immer noch richtig schön ist ;)
In Ermangelung meiner schon fast traditionellen Fotorequisiten und dank des grauen Wetters hier auf Sylt, konnte ich die Fotos nicht wie gewohnt zusammenstellen. Dafür gibt es im Februar eben mein Mittagessen als Deko-Objekt mit dazu – farblich passt es super. Und ich habe schon überlegt, ob es wohl schön und sinnvoll wäre, die Spültücher vielleicht auch als Servietten einzusetzen? Die Ideen kommen beim Fotografieren…..
Das Februar-Muster ist also ein Zickzack-Muster, das nur durch den Wechsel von rechten und linken Maschen entsteht, die dann eben immer um eine Masche versetzt werden. Es ist nicht schwer, Ihr müsst dafür rechte Maschen können, linke auch und natürlich solltet Ihr Maschen anschlagen und abketten können.
Auf den ersten Blick scheint es vielleicht, als müsse man permanent Reihen abhaken, aber das ist nicht nötig, versetzt das ganze Muster immer um eins und schon läuft es ganz ohne Strickchart.
Die genaue Anleitung gibt es wie immer kostenlos als PDF zum Download: Strickanleitung #designhoch12 Februar 2017
Bei diesem Muster finde ich es besonders spannend, das es so eine tolle Struktur hat. Je nach Lichteinfall wirkt es daher sehr unterschiedlich.
Das Februar-Muster sieht übrigens auch super schön in einem Schal aus! Wie wäre es zum Beispiel mit einem ganz unifarbenem Schal, gestrickt aus MIlano und in diesem Muster?! Das stelle ich mir wirklich sehr edel und schick vor. Was meint Ihr? Eine Maschenzahl teilbar durch 10 und schon gibt es keine Ausrede mehr für so ein Lieblingsschätzchen in der Sommergarderobe.
Und wenn Ihr mögt, könnt Ihr alle weiteren bisherigen Muster HIER in der Übersicht bekommen.
Viel Spaß beim Nachstricken!
Liebe Grüße von
Sandra
PS: Da das Tuch in diesem Monat eine zeitliche Punktlandung war, habe ich es leider nicht mehr geschafft, es anzufeuchten und zu spannen. Trotzdem kann ich Euch das nur sehr empfehlen, denn dann kommt das Muster viel schöner raus.
2 Kommentare